HAUS
Das nach dem dreißigjährigen Krieg
erbaute Gutshaus war bis 1735 von
den Linstows bewohnt. Die Linstows
verloren das Gut. 1827 übernahm es
die großherzogliche Kammer. Der
letzte Pächter war bis 1945 Herr von
Benkendorf.
Dann wurde das Haus durch die
russische Kommandantur genutzt
und anschließend wollhynische
Flüchtlinge untergebracht.
Später diente es als Rathaus und
Verkaufsstelle, Jugendclub,
Kindergarten...
2006 kauften wir das Haus und
sanierten es.
SANIERUNG
Für die Sanierung benötigten wir etwa 3 Jahre.
Das umfasste die Entsorgung von mehreren
hundert Tonnen Schutt, den Austausch von 500
Metern Fachwerk, die Erneuerung von 130
Metern Fachwerkschwellen, das Auswechseln
von 80 Festmeter Holz und die Restaurierung
von 60 Türen und 40 Fenstern.